EDITO-Chefredaktor Philipp Cueni hat mich um ein paar Gedanken zur Schliessung der Kommentar-Spalte bei meinem früheren Arbeitgeber gebeten. Da konnte ich nicht nein sagen. Befürwortern offener Diskussionskultur im Internet bläst seit einiger Zeit ein eisiger Wind entgegen: Online-Portale schliessen ihre Kommentarspalten, Diskussions-Moderatoren strecken angesichts unaufhaltsamer Troll-Armeen ihre Waffen, das Gespräch über mediale Inhalte wird auf […]
Tag Archives: nzz
Arcade Fire // «Reflektor» // Review
Zu Gast im NZZ-Feuilleton
Zu Besuch in der Zukunft // Ein paar Zeilen zur SXSWi
Vom 8. bis 12. März fand in Austin eine der spannendsten Konferenzen im Bereich neuer Technologien statt. Für die NZZ war ich dabei: Schlange stehen. Das ist eine der häufigsten Beschäftigungen an der South by Southwest Interactive – kurz SXSWi. Ob für ein Kaminfeuer-Gespräch mit Al Gore vor 5’000 Zuschauern, ein Foto mit der Internet-Sensation […]
Le Web 2012: Das Netz wird greifbar
Mit dem Internet der Dinge wird die nächste Entwicklungsstufe der Vernetzung konkret. So lautet das Fazit der Technologie-Konferenz «Le Web», an der sich Vertreter von Netzgiganten wie Google oder Facebook mit Startups zum Gedankenaustausch trafen. Die vom französischstämmigen Internet-Entrepreneur Loic Le Meur vor 7 Jahren ins Leben gerufene «Le Web» gilt mit rund 3’300 Teilnehmern […]
3 Tage Le Web – Eine Kurzzusammenfassung
Im Auftrag der NZZ war ich vergangene Woche drei Tage in Paris, um Leute Eric Schmidt (Google), Dennis Crowley (Foursquare), Daniel Ek (Spotify) oder Sean Parker (Investor bei Facebook, Spotify) über Gegenwart und Zukunft der Entwicklung im Netz diskutieren zu hören. Die vier wichtigsten Takeaways (hier ist nachzulesen, was das jeweils bedeutet): 1. Postsocial 2. Post-PC […]
Konrad Hummler: «Wenn wir in neue Plattformen investieren, müssen wir in Kauf nehmen, dass das in einem Flop enden kann.»
Sie sagen, die NZZ-Gruppe habe die Kapitalbasis, um investieren zu können. Wofür wollen Sie Geld ausgeben? Im Wesentlichen müssen wir das tun, wofür wir einstehen. Wir müssen unser Unternehmen gestalten. Wenn wir investieren, geht es um Investitionen in diese Richtung. Wir müssen versuchen, unsere Grundlage – den Qualitätsjournalismus – so auszubauen, dass wir ihn auch […]
Ausflug ins NZZ-Feuilleton: Arcade Fire in Montreux
NZZ Arcade Fire Montreux Endlich wieder mal was zu Musik geschrieben. Hatte schon fast vergessen, wie viel Spass das macht. Update: David Bauer/78s war auch in Montreux. Und fand einen durchaus berechtigten Kritikpunkt.